Die Bedeutung von Auffanggurten verstehen
Jeder Facility Manager und jedes Sicherheitsteam muss sich mit der Absturzgefahr am Arbeitsplatz befassen. Abstürze können in verschiedenen Situationen vorkommen, z. B. wenn Lagerarbeiter zu nahe an eine ungeschützte Docktür treten, HLK-Inspektoren auf Dächern ohne Geländer arbeiten oder Bauarbeiter mit rutschigen Oberflächen und Stolperfallen konfrontiert sind. Um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten, ist eine angemessene Sicherheitsausrüstung und Schulung unerlässlich.
Für Hochrisikoszenarien - wie z. B. Arbeiten an Außenwänden, in Aufzugsschächten oder bei längerem Aufenthalt in großer Höhe - benötigen die Mitarbeiter Auffanggurte. Aber wie wählt man den Richtigen aus?
Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Auswahl eines Auffanggurts, der die wichtigsten Faktoren berücksichtigt. Die richtige Wahl bietet Flexibilität, Komfort, Bewegungsfreiheit und, was am wichtigsten ist, Schutz vor Abstürzen. Achten Sie bei der Auswahl eines Auffanggurtes auf diese drei entscheidenden Faktoren: Zertifizierungen, Passform und Integrierbarkeit.
Die drei Ebenen der Absturzsicherung
Die Absturzsicherung besteht aus drei wesentlichen Ebenen:
-
Warnungen: Leuchtend farbige Absperrungen, Beschilderungen und abgeklebte Begrenzungen dienen als visuelle Hinweise auf gefährliche Bereiche. Die Arbeiter können diese Hinweise nutzen, um unsichere Zonen zu vermeiden.
-
Physische Barrieren: Tore, Mauern und Geländer verhindern physisch, dass Arbeiter von erhöhten Flächen herunterfallen. Sie sind besonders wichtig in Bereichen, in denen Ablenkungen dazu führen könnten, dass Arbeiter visuelle Warnungen übersehen.
-
Auffanggurte: Ein Auffanggurt ist die wichtigste Komponente eines Absturzsicherungssystems. Wenn er richtig getragen und an einem sicheren Anschlagpunkt befestigt wird, verhindert er Stürze, indem er im Falle eines Absturzes die Kraft verteilt und so das Risiko schwerer Verletzungen verringert.
Die Vorschriften der Europäischen Union bestimmen zusammen mit den örtlichen Sicherheitsanforderungen, welche Sicherheitsmaßnahmen für die verschiedenen Umgebungen erforderlich sind. Auffanggurte, die Teil der EU-konformen Absturzsicherungsausrüstung sind, spielen eine wichtige Rolle, wenn visuelle Warnungen und physische Barrieren nicht ausreichen.
Auswahl von Auffanggurten
Bei der Auswahl eines Auffanggurtes ist es wichtig, dass er den gesetzlichen Vorschriften entspricht und Ihren Mitarbeitern optimale Sicherheit bietet. Unabhängig davon, ob Sie zum ersten Mal einen Auffanggurt kaufen oder eine veraltete Ausrüstung ersetzen, sollten Sie diese drei entscheidenden Faktoren berücksichtigen:
1. Zertifizierungen: Gewährleistung der Einhaltung von Sicherheitsstandards
In der Branche gibt es verschiedene Sicherheitszertifizierungen, und die Erfüllung der höchsten Standards gewährleistet, dass Ihre Auffanggurte den EU-Absturzsicherungsanforderungen entsprechen. Eine sachkundige Person sollte die Einhaltung der Vorschriften überprüfen, bevor sie den Arbeitnehmern Auffanggurte aushändigt.
Achten Sie bei der Auswahl eines Auffanggurts auf Produkte, die diese wichtigen Standards erfüllen:
- EN 361 (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Auffanggurte)
- EN 358 (Persönliche Schutzausrüstung zur Arbeitsplatzpositionierung und zur Verhinderung von Abstürzen)
- EN 795 (Persönliche Absturzschutzausrüstung - Anschlageinrichtungen)
- ISO 9001 (Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen)
Seien Sie vorsichtig bei Produkten, die behaupten, „EU-zugelassen“ zu sein. Verschiedene Organisationen bieten zwar Schulungen und Zertifizierungen an, befürworten oder zertifizieren aber nicht direkt bestimmte Produkte.
2. Passform: Sicherstellung von Komfort und korrektem Gebrauch
Ein Auffanggurt muss dem Träger richtig passen, um angemessenen Schutz zu bieten. Er sollte leicht anzulegen sein und Komfort bieten, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Beachten Sie bei der Auswahl des richtigen Auffanggurtes die folgenden Faktoren:
- Komfort: Arbeitnehmer, die über längere Zeit einen Auffanggurt tragen, brauchen eine angemessene Polsterung, um Beschwerden zu vermeiden. Ein gut durchdachter Auffanggurt vermeidet übermäßigen Druck auf Gelenke und Weichteile.
- Anwendungsspezifisches Design: Einige Auffanggurte dienen als Sicherung und werden nur im Falle eines Sturzes aktiviert. Andere, wie z. B. die von Schweißern oder Rettungsteams verwendeten, müssen das volle Gewicht eines Arbeiters tragen und gleichzeitig sicherstellen, dass der Blutkreislauf nicht eingeschränkt wird.
- Bewegungsfreiheit: Ein schlecht konstruierter Auffanggurt kann die Bewegungsfreiheit einschränken und die Arbeiter verlangsamen oder sie davon abhalten, den Auffanggurt richtig zu benutzen. Die Investition in Auffanggurte, die für Flexibilität und anwendungsspezifische Nutzung ausgelegt sind, ist entscheidend.
Ein Auffanggurt sollte auch sichere Beingurte enthalten, um bei einem Sturz die Stabilität in aufrechter Position zu gewährleisten. Ein unsachgemäß angelegter Gurt kann das Verletzungsrisiko erhöhen, anstatt es zu verhindern.
3. Integration mit anderer Ausrüstung zur Absturzsicherung
Ein Auffanggurt muss nahtlos mit anderen Komponenten der Absturzsicherung zusammenarbeiten. Er wird über Verbindungsmittel und Anschlagpunkte mit Absturzsicherungssystemen verbunden. Die Art der Verbindung bestimmt, wie ein Absturz verhindert oder abgemildert wird:
- Permanente Laufsicherungen: Sie verhindern jede Abwärtsbewegung und halten den Arbeiter an Ort und Stelle fest.
- Stoßdämpfende Verbindungsmittel: Diese verlangsamen den Sturz, verringern die Aufprallkraft und minimieren das Verletzungsrisiko.
- Vertikale und horizontale Laufsicherungen: Sie ermöglichen die Bewegung unter Wahrung der Sicherheit, so dass die Arbeitnehmer verschiedene Arbeitsumgebungen sicher durchqueren können.
Achten Sie bei der Auswahl eines Auffanggurts darauf, dass er über die entsprechenden Beschläge, wie z. B. D-Ringe, für sicheres Anschlagen verfügt. Außerdem sollte er je nach Art der auszuführenden Arbeit Anschlagösen an Brust, Schultern und Hüfte aufweisen.
Zusätzliche Überlegungen bei der Auswahl eines Auffanggurtes
Neben den Zertifizierungen, der Passform und der Integration gibt es noch weitere Faktoren, die bei der Wahl des richtigen Auffanggurts eine Rolle spielen:
- Langlebigkeit: Hochwertige Materialien sorgen dafür, dass der Auffanggurt rauen Arbeitsumgebungen und regelmäßigem Gebrauch standhält.
- Wetterbeständigkeit: Wenn Arbeitnehmer im Freien arbeiten, sollten die Auffanggurte gegen extreme Temperaturen, Feuchtigkeit und UV-Strahlung beständig sein.
- Verstellbarkeit: Individuell anpassbare Auffanggurte ermöglichen einen sicheren und bequemen Sitz für Arbeitnehmer unterschiedlicher Größe.
- Gewichtskapazität: Der Auffanggurt sollte ein breites Spektrum von Körpergewichten aufnehmen können, einschließlich zusätzlicher Lasten durch mitgeführte Werkzeuge.
Die Rolle von Schulung und Prüfung
Ein Auffanggurt muss korrekt angelegt werden, um Schutz zu bieten. Eine sachkundige Person sollte die Arbeitnehmer darin schulen, wie sie ihre Auffanggurte richtig anlegen und einstellen. Außerdem sollten regelmäßige Prüfungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Auffanggurte in gutem Zustand bleiben. Zu den wichtigsten Prüfungspunkten gehören:
- Überprüfung der Riemen und Schnallen auf Ausfransen oder Verschleiß
- Sicherstellen, dass Metallteile frei von Rost und Schäden sind
- Sicherstellen, dass alle Auffangösen sicher und funktionsfähig bleiben
Werden Mängel festgestellt, sollte der Auffanggurt sofort ersetzt werden, um die Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten.
Vertrauen Sie Tractel für zuverlässige Absturzsicherung
Sicherheitsgurte sind ein unverzichtbarer Aspekt der Arbeitssicherheit in Branchen, die Arbeiten in der Höhe erfordern. Tractel hat sich auf die Bereitstellung hochwertiger, EU-konformer Auffanggurte spezialisiert, die für Komfort und Sicherheit ausgelegt sind. Die Wahl des richtigen Auffanggurtes ist entscheidend für die Verringerung des Absturzrisikos und den Schutz der Arbeitnehmer in gefährlichen Umgebungen. Der richtige Auffanggurt, wenn er richtig getragen und gewartet wird, kann den Unterschied zwischen einem kleinen Zwischenfall und einer lebensbedrohlichen Verletzung ausmachen.
Informieren Sie sich noch heute über unsere Auswahl an Auffanggurten und Absturzsicherungssystemen oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um die besten Lösungen für Ihre Sicherheitsanforderungen am Arbeitsplatz zu finden.